Datenkommunikation in der DNA von Bausch

Bausch Datacom, ursprünglich 1987 in den Niederlanden von der Familie Bausch gegründet, entwickelte sich in den ersten 15 Jahren seines Bestehens von einem Hersteller von Desktop-Modems für die Bankenwelt zu Rackmodems für Internet Service Provider und Anbieter von High-End-Desktop-Modems für den persönlichen Gebrauch (Internetnutzung. Ab 2003 konzentrierte sich Bausch Datacom auf belgische Anwendungen auf Anwendungen für den Energiemarkt, indem er hochleistungsfähige Modems für das Ablesen von Stromzählern und später, im Jahr 2007, entfernte Endgeräte für die Überwachung des Stromnetzes zur Verfügung stellte. Im Jahr 2012 begann Bausch Datacom mit der Entwicklung von Elektronik zur Integration in Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Im Jahr 2018 kaufte die deutsche Firma RITTER Starkstromtechnik 49% der Anteile von Bausch Datacom, um auf europäischer Ebene in den "Smart Grid" -Markt einzusteigen.

 

  • 2018 Die Ritter Starkstromtechnik GmbH erwirbt 49% der Anteile von Bausch Datacom.
  • 2018 Embedded 'M4' Firmware-Entwicklung für unsere neuen Produkte; DinBox GSM M4 DinBox RTU M4 InduBox RTU M4.
  • 2017 Hardware-Design für die LOLO EV Home-Ladegeräte für eNovates Belgien. Enexis das niederländische DALI-Projekt.
  • 2016 Entwicklung eines Mbus mit drahtlosem 169 MHz oder LORA Konverter für DEWA Dubai.
  • 2015 Siebenjähriger Vertrag mit Sibelga Belgium für die Lieferung einer 3G-Router-Lösung.
  • 2014 Neue Kunden für unsere DinBox RTU SL mit IEC60870-5-104 Protokoll: SIG Swiss, Ores Belgium, ...
  • 2013 Deal mit Pacom Australia für PSTN-Socket-Modems. Vertrag mit Atos Worldline Belgium für eine 3G-Router-Lösung.
  • 2012 Solarprojekt zusammen mit Futech Belgium, Erstellung eines kundenspezifischen GPRS-Modems. Großes InduBox GSM Projekt mit
    PPC [Öffentliche Stromgesellschaft] Griechenland. 'GreenWeCan' Wireless Sensor Projekt mit Bausch 6LowPan RF Hardware in Gent Belgien.
    InduBox GSM Modem-Projekt in Bosnien-Herzegowina.
  • 2011 Beginn der Entwicklung von EV-Lade-Hardware für eNovates und Blue Corner Belgium. Fünfjähriger Vertrag mit Infrax für DinBox
    RTU SL IEC 60870-5-104.
  • 2009 Bausch Datacom Networking wird verkauft, um sich auf unser Kerngeschäft der industriellen Kommunikation und Automatisierung zu konzentrieren.
    ISO9001 / 2008 Zertifizierung. Großes ISDN-Rack-Projekt für Indexis Belgien.
  • 2008 Integration von IEC60870-5-104 in unsere RTU.
  • 2007 Erneuerung des iTron Vertrags zur Lieferung unserer InduBox GSM & PSTN Modems. Erster Vertrag mit Infrax Belgien für unsere DinBox RTU.
  • 2006 Vertrag für 3 Jahre mit RTE EDF France (zusammen mit Steel Belgium) für die Lieferung unseres DinBox PSTN Modems.
  • 2005 Olivetti Italien (37K Socket Modems), D.A. Systemi Italien (150K Socket Modems), .... Erstellung einer kathodischen Schutzmaßnahme
    Gerät mit eingebauter GSM-Kommunikation für Fluxys (Gasverteilung) Belgien.
  • 2004 - Große Modemprojekte mit GE Infrastructure Water & Process Technology (DinBox GSM).
  • 2003 Integration von Delta Design BVBA in Bausch Datacom nv. ISO9001 / 2000 Zertifizierung.
  • 2002 Erstes InduBox GSM-Modem. Erstellt zusammen mit Actaris / Schlumberger (heute iTron) für die Stromzählerablesung auf dem belgischen Markt.
    Erster Vertrag
  • 2001 Gründung eines eigenen InduBox-Industrieformgehäuses in Irland. Erstellung einer Reihe von von Bausch Datacom zugelassenen Produkten für die IT
    Markt; ADSL, Router, WLAN, ... Diese IT-Produkte wurden innerhalb unserer Bausch Datacom Networking-Abteilung verkauft.
  • 2000 Erste große Industrieprojekte: kundenspezifisches V.32 Modem für einen POS [Point of Sales] Prodata Terminal und ein angepasster V.32bis Modus für
    Coca-Cola-Automaten. Alle Anteile einschließlich der Marke Bausch Datacom sind Eigentum von Dominiek Truyers.
  • 1999 Einführung der Bausch InduLine, unserem ersten Hutschienenmodem mit einigen DIs [Digital Input].
  • 1998 werden die Bausch Holding, Bausch Datacom Holland, die Zentrale und Bausch Datacom Deutschland, Tochtergesellschaft, in die Simac Holding integriert
    die Niederlande über Allied Data. Allied Data hat bereits die Modemmarken Tron und Tornado integriert.
  • 1997 Die Rack-Modems wurden in den ersten Internet-POP-Einwahlsystemen von Eunet verwendet.
  • 1995 Die Proxima-Modem-Technologie wurde verwendet, um eine PCI-, PCMCIA- und eine 19 "-Rack-Modem-Version zu erstellen.
  • 1994 Entwicklung des hochmodernen Proxima Tischmodems.
  • 1993 In enger Zusammenarbeit mit Delta Design BVBA hat Bausch Datacom Belgium das erste erschwingliche V.32bistable Top-Modem mit viel Leistung entwickelt
    der Möglichkeiten, mit etablierten Marken wie Telindus und Nokia zu konkurrieren.
  • 1992 Eröffnung von Bausch Datacom in Paris Frankreich. Einführung von 'CommPlus für Windows' ein komplettes Modem Terminal Programm.
  • 1991 Entwicklung einer BBS [Bulletin Board System] Software in Kooperation mit eSoft.
  • 1990 Dominiek Truyers erwirbt 50% der Anteile von Bausch Datacom NV Belgien.
  • 1989 Tochtergesellschaften in Heinsberg Deutschland und Löwen Belgien.
  • 1988 Einführung des Electronic Banking mit der Postbank.
  • 1987 wurde Bausch Datacom in Roermond, Niederlande, gegründet.
arrow_upward Back to Top